Der amerikanische Künstler Roy Lichtenstein ist neben Andy Warhol einer der bekanntesten Vertreter der Pop Art. Er machte den Comic und die Sprechblase zum Gegenstand der Kunst und nutzte die Bildsprache der Werbung für seine Werke. Anlässlich seines 100. Geburtstags greifen wir seinen Stil und seine Arbeiten auf und schaffen neue farbintensive Comic-Kunstwerke.
Wegen möglicher Farbkleckse am besten ein altes T-Shirt anziehen.
Sa, 16.09. von 10-13 Uhr // AUSGEBUCHT / WARTELISTE
Veranstaltungsort / Anmeldung: Kuratorium // info@kura-torium.de
Friedensreich Hundertwasser gilt als einer der international bekanntesten Künstler unserer Zeit und wäre in diesem Jahr 95 Jahr alt geworden. Bekannt ist er allerdings nicht nur für seine farbenfrohen Bilder, sondern auch für seinen Einsatz für Natur, Umwelt und eine menschengerechte Architektur. In Anlehnung an seine Arbeiten erstellen wir zwei- und dreidimensionale Werke auf Papier und Leinwand und schaffen mit eingearbeiteten Wertstoffen eine außergewöhnliche bunte Formenwelt.
Kleine Papp-Verpackungen, Folienreste und Schraubverschlüsse können – sofern vorhanden – mitgebracht werden. Wegen möglicher Farb- und Klebekleckse am besten ein altes T-Shirt anziehen.
Sa, 30.09. von 10-13 Uhr
Veranstaltungsort / Anmeldung: Kuratorium // info@kura-torium.de
Gemeinsam entwickeln wir Ideen für eigenwillige Geschichten, erstellen erste Plots und entwerfen einfache Figuren in verschiedenen Haltungen und Bewegungen. Wir stellen Geräusche bildhaft dar und ergänzen einzelne Bilder mit Sprechblasen und knackigen Kommentaren. Sobald das Storyboard steht, zeichnen wir unsere finale Fassung mit Finelinern, colorieren mit Markern und Brushpens und erhalten individuelle Comics, die Lust auf eine Fortsetzung machen?!
Sa, 16.09. von 10-13 Uhr // AUSGEBUCHT / WARTELISTE
Veranstaltungsort / Anmeldung: Kuratorium