Jahresausstellung Meerbuscher Künstler 2024
So. den 8.12. bis So, den 22.12.2024 in der Teloy-Mühle in Lank
Am Sonntag, den 8.12. um 11 Uhr laden die Meerbuscher Künstler wieder zur Jahresausstellung in die Teloy-Mühle ein. Gemeinsam mit vier GastkünstlerInnen stellen 10 KünstlerInnen des Vereins Malerei, Fotografien, Drucke und Objekte aus.
Artvent 2024
So. den 1.12. bis So, den 22.12.2024 auf den Tönishöfen
Zum ersten Mal findet in diesem Jahr eine Adventsausstellung von rund 40 regionalen KünstlerInnen mit über 150 Werken in den Räumlichkeiten von Culture without borders statt. Jeden Adventssamstag und -sonntag ist die Ausstellung von 12-18 Uhr geöffnet. Ein Katalog zur Ausstellung kann vor Ort für 10 Euro erworben werden. Neben Kunst in ungewöhnlichem Ambiente laden auch Glühwein, Flammkuchen und mehr zum Verweilen ein...
Herbstausstellung Kaarster Künstler 2024
Fr. den 29.11.2024 bis So, den 19.01.2025
Die 49. Herbstausstellung zeigt in diesem Jahr die Arbeiten von insgesamt 26 KünstlerInnen im Büttger Rathaus. In diesem Jahr haben es drei meiner Fotografien in die Ausstellung geschafft.
Wir sind bunt - Sonderausstellung Meerbuscher Künstler
So. den 1.9.2024 bis So, den 15.01.2024
In der Sonderausstellung "Wir sind bunt" haben sich insgesamt sechs der Meerbuscher KünstlerInnen mit dem Thema Vielfalt in der Gesellschaft auseinandergesetzt. Dabei sind viele spannende Werke entstanden, die von Malerei, Druck, Fotografie und Objektkunst reichen. Bereichert wurde die Ausstellung darüber hinaus durch eine Arbeit von sechs Schülerinnen des Städtischen Meerbuschgymnasiums, das in meiner Trash Art-AG als Gemeinschaftskunstwerk entstanden ist. Das gesamte Bild ist aus Wertstoffen, Verpackungsresten, Papierfetzen und vielem mehr zusammengesetzt und ist nach der Ausstellung im Sekretariat der Schule zu sehen.
Kunst im Bauerngarten
Sa. den 15.06. und So, den 16.06.2024 im Tuppenhof
Nach der erfolgreichen Ausstellung "Kunst am Gartenzaun" im letzten Jahr wird das Kunst-Event auf dem Tuppenhof in diesem Jahr wiederholt.
Mit bildender Kunst unterschiedlicher Genres, Objekten und Skulpturen zeigen Christina Puth, Pia Büchert, Elke Flock, Necati Özen vom Kunstcafé Einblick und Norbert de Giorgi und ich am Wochenende unsere Werke im historischen Garten des Tuppenhofs.
Die Welt der Streifen - eine Sonderausstellung
Fr. den 19.04.2024 bis So, den 12.05.2024 im Büttger Rathaus
14 Kaarster Künstlerinnen und Künstler haben sich auf den Weg gemacht die „Welt der Streifen“ zu entdecken. Mich hat dabei vor allem die Frage beschäftigt: Wie lange ist ein Streifen ein Streifen? Wann wird er zum Strich oder gar zu einer Fläche? Diese Fragestellungen haben mich zu Streifen-Experimenten geführt, die während der Ausstellung ihre Fortsetzung finden. So können z.B. weitere Streifen hinzugefügt, entfernt oder über das Bild hinaus im Raum ergänzt werden.
Ausstellung "Welt der Streifen" in Kaarst eröffnet
Sonderausstellung - Welt der Streifen - kaarsterkuenstlers Webseite!
Jahresausstellung Meerbuscher Künstler 2023
So. den 5.11.2023 bis So, den 19.11.2023 in der Teloy-Mühle
Ein ausstellungsreiches Jahr geht mit der Jahresausstellung der Meerbuscher Künstler zu Ende. Ein schöner Abschluss eines ereignisreichen Jahres.
Herbstausstellung Kaarster Künstler 2023
Fr. den 24.11.2023 bis So, den 14.01.2024 im Büttger Rathaus
32 Kaarster KünstlerInnen präsentieren 69 jurierte Kunstwerke in der Städtischen Galerie im Rathaus Büttgen. Auch ich bin wieder dabei...
Kaarst: So ist die 48. Herbstausstellung der Kaarster Künstler
Künstlerische Vielfalt - Gemeinschaftsausstellung von Kunst.Neuss e.V. und Meerbuscher Künstler e.V.
Sa. den 14.11.2023 bis So, den 19.11.2023 im Romaneum in Neuss
Nach der Ausstellung Verein(t) in der Teloy-Mühle folgt nun die Gegeneinladung des Vereins Kunst.Neuss. Wir freuen uns auf eine spannende Gemeinschaftsausstellung im Romaneum in Neuss.
Verein(t) - Gemeinschaftsausstellung Meerbuscher Künstler e.V. und Kunst.Neuss e.V.
So. den 13.08.2023 bis So, den 27.08.2023 in der Teloy-Mühle in Lank
Im Gespräch der beiden Vorsitzenden Erika Danes von den Meerbuscher Künstlern e.V. und Dr. Susanne Altweger von Kunst.Neuss e.V. entstand die Idee einer Gemeinschaftsausstellung. Die Ergebnisse dieses spannenden Austauschs sind zwei Wochen lang in der Teloy-Mühle zu sehen.
Kunst am Gartenzaun
Sa. den 03.06.2023 bis So, den 04.06.2023 im Tuppenhof in Kaarst
Es war ein geradezu paradiesisches Wochenende... Im lauschigen Garten des Tuppenhofs fand letztes Wochenende die gemeinsame Ausstellung mit Pia Büchert, Ulli Buttermann, Elke Flock, Christina Puth, Necati Özen und mir statt. Bei blauem Himmel, guten Gesprächen und entspannter Atmosphäre haben wir die Kunst und Zeit auf dem Gelände des alten Vierkanthofes sehr genossen.
Herbstausstellung Kaarster Künstler 2022
Fr. den 25.11.2022 bis So, den 08.01.2023
Nachdem die Herbstausstellung im letzten Jahr in den Rathaus-Arkaden in Kaarst zu sehen war, findet sie diesmal wieder im Büttger Rathaus statt. 44 Arbeiten von insgesamt 24 KünstlerInnen werden diesmal präsentiert und ich freue mich, zum dritten Mal dabei zu sein.
Zu Gast bei den Meerbuscher Künstlern
Sa. den 29.10.2022 bis So, den 06.11.2022
Es war bereits die 44. Jahresausstellung des Vereins der Meerbuscher Künstler, die in diesem Jahr in der Teloy-Mühle in Meerbusch-Lank stattfand. Sehr gefreut habe ich mich über die Einladung, bei der Ausstellung dabei zu sein. Es war eine kurzweilige Woche mit guten Gesprächen, vielen Kontakten, kooperativem Miteinander und kreativen Impulsen.
An 40 Bushaltestellen in Meerbusch im Blick
CItylight-Plakat-Ausstellung von Oktober bis November 2022
Meine Aquarell-Collage zum MEERkunst-Wettbewerbsthema "In Vielfalt geeint" war von Oktober bis November an 40 beleuchteten Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet zu sehen. Das Auge setzt sich aus vielen kleinen Köpfen zusammen, die wie die Rezeptoren auf der Netzhaut mit der Pupille zusammenwirken und sich unterschiedlichen äußeren Bedingungen anpassen müssen. Total spannend war es für mich, bei Touren durch das Stadtgebiet in Augenkontakt zum eigenen Werk zu treten.
Daruper Landpartie
Sa. den 06.08.2022 bis So, den 07.08.2022
Gemeinsam mit mehr als 50 anderen Künstlern war ich erstmals Teil der Daruper Landpartie. Ein Wochenende lang wurde das gesamte Dorf, das zu Nottuln gehört, zur Ausstellungsfläche. Bei sommerlichen Temperaturen und blauem Himmel konnten die Besucher in öffentlichen und privaten Gebäuden, Gärten und Geschäftsräumen Kunst goutieren, angeregte Gespräche führen und sich anschließend im Landfrauen-Café stärken. Es war ein tolles Wochenende, das sich zu wiederholen lohnt!
Der Dreidel steht...
... seit dem 29.11. am Wienenweg in Osterath
Mein Beitrag zum diesjährigen Skulpturenwettbewerb MEERkunst konnte die Jury überzeugen und ist inzwischen fertig- und aufgestellt. Der vierseitige Kreisel wurde am 29.11.2021 enthüllt und konnte so während des Chanukka-Festes, das vom 28.11. bis zum 5.12.21 stattfand, bespielt werden.
Der Dreidel ist ein traditionelles und zugleich interkulturelles Spielzeug.Auf seinen vier Seiten stehen hebräische Buchstaben, die mit Spielaktionen verbunden sind. Gespielt wird in der Regel mit Schokomünzen oder Murmeln als Einsatz. Je nachdem auf welcher Seite der Dreidel stehen bleibt, darf der jeweilige Spieler die Hälfte oder den gesamten Einsatz aus der Mitte nehmen, muss seinen Einsatz erhöhen oder gar nichts tun. Danach ist der nächste Spieler dranl.
Weitere Infos hier.
Herbstausstellung Kaarster Künstler 2021
Fr. den 26.11.2021 bis So, den 09.01.2022
Nachdem die Herbstausstellung im letzten Jahr komplett ausfallen musste, findet sie in diesem Jahr mit ein paar Einschränkungen glücklicher Weise wieder statt. Die Arbeiten von 26 KünstlerInnen sind diesmal in der Rathausgalerie in Kaarst ausgestellt. Ich freue mich, mit zwei Fotosynthesen mit dabei zu sein.
Geöffnet ist die Ausstellung:
montags bisdonnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr,
freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Unter der Woche erfolgt der Zugang zur Galerie über den Haupteingang des Rathauses, am Sonntag ist die Türe zum See für interessierte Besucher geöffnet. Es gelten die 2 G-Regeln und Maskenpflicht.
Weitere Infos hier.
Arbeitsplatz Kunst - zwei Tage für die Kunst
Sa, den 6.11. und So, den 7.11.2021
Nachdem der Arbeitsplatz Kunst im letzten Jahr und im Mai wegen der Pandemie leider entfallen musste, ist die Veranstaltung nun für das erste Novemberwochenende geplant. Auch das Kuratorium ist wieder dabei und wird seine Atelierräume am 06.11. und 07.11.21 von 14-18 Uhr öffnen, sofern Corona-Schutzverordnungen es möglich machen. Ich freue mich sehr auf viele interessierte Menschen, spannende Gespräche und kurzweilige Momente...
Weitere Infos unter: https://www.arbeitsplatz-kunst.de
Entfällt leider endgültig!
"Am Anfang war..."
Schöpfung bewahren - Klimawandel begegnen
Statt 23.5. und 24.5.2020 voraussichtlich am 5.6. und 6.6.2022 im Nikolauskloster, Jüchen
Die Erde ist etwa viereinhalb Milliarden Jahre alt. Verstärkt seit dem letzten Jahrhundert ist die Menschheit dabei, die Rohstoffreserven des Planeten zu plündern. Boden, Luft und Wasser werden verseucht und unzählige Tiere und Pflanzen ausgerottet.
Diese prekäre Situation ist Ausgangspunkt der zweitägigen Kunstaktion. 40 Künstler und Künstlerinnen verschiedener Sparten aus der Region nehmen sich dieser Themen an und realisieren auf dem Gelände des Nikolausklosters in Jüchen zu Pfingsten 2020 eine künstlerische Umsetzung. Die wundervolle Parkanlage mit Rasenflächen, Pflanzen und Bäumen wird zum Ort der Ausstellung, aber auch zum Ort des Austauschs!
Ich freue mich, bei der Ausstellung mit aktuellen Arbeiten dabei zu sein. Zeigen werde ich sog. "Fotosynthesen". Dahinter verbergen sich verschiedene bearbeitete Müllobjekte, die mit Teilen der Schöpfungsgeschichte eine neuartige Verbindung eingehen. Mehr dazu in Nikolauskloster. Kommt vorbei und lasst Euch überraschen...
Wettbewerb MEERkunst 2020
Enthüllung der Holzstele am Wienenweg
Nach viel Planung und Muskelarbeit ist es geschafft
Endlich ist es soweit. Meine Skulptur „Einblicke“, die anlässlich des Wettbewerbs MEERkunst zum Thema „50 Jahre Meerbusch“ entstanden ist, steht. Die 2,5 m hohe Holzstele zeigt 50 Fenster aus ganz
Meerbusch. Hinter jedem steht ein Mensch
oder eine Familie mit persönlicher Geschichte. Ein Jahr lang bietet die Stele Raum, Altbekanntes neu zu entdecken oder einen neuen Blick auf unsere Stadt zu bekommen.
Wider den Werteverfall - was zählt wirklich?
Ein Kunstprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene (16-23 J.)
Immer wieder ist vom Umbruch der Gesellschaft die Rede. Aber wer ist die Gesellschaft und was macht sie aus? Für welche Werte steht sie und wie wichtig sind diese Werte für junge Menschen?
Beim diesem VHS-Kunstprojekt haben sich Jugendliche und junge Erwachsene mit Demokratie und Werten auseinandergesetzt und ihre wichtigsten Werte unter künstlerischer Anleitung geformt und gestaltet. Aus Pappmaché wurden Prototypen und Skulpturen angefertigt und damit ein Abbild der Gesellschaft erstellt. .
Projektdurchführung: VHS Meerbusch, Hochstraße 14, 40670 Osterath
künstlerische Leitung: Michaela Kura
Die dokumentierte Ausstellung der Werke ist am 13. September von 15-17 Uhr in der VHS Osterath zu sehen.
Wochenende des Offenen Ateliers
Am 6. und 7. Juli von 11-18 Uhr im Kuratorium
Im Rahmen der Meerbuscher Kunstroute anlässlich des Niederrheinischen Radwandertags stelle ich eigene Arbeiten sowie Arbeiten, die in AGs oder Workshops entstanden sind,aus. Es gibt kleine Snacks, hoffentlich gutes Wetter, nette Menschen und die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden...
Die Kunst-AG erstellt Trickfilme zu Muttertag
Ein Projekt mit der OGS der Matthias-Claudius-Schule in Kaarst
Zum Muttertag haben wir in der Kunst-AG diesmal Trickfilme erstellt. Je nach Gruppe haben die Kinder dafür Herzen bzw. Blumen gemalt, ausgeschnitten und diese auf der Filmfläche angeordnet. Das Ergebnis sind zwei kleine Kurzfilme mit Musik untermalt und mit Liebe erstellt, mit denen wir alles Gute zum Muttertag wünschen!
Kunst trifft Heimatshoppen
Meerbuscher Künstler stellen vom 29.4. bis 31.5. bei Einzelhändlern aus
Zum zweiten Mal in Folge findet in Meerbusch die Aktion "Kunst trifft Heimatshoppen" statt. Vom 29. April bis zum 31. Mai stellen rund 50 Künstler ihre Werke in den Räumlichkeiten und/oder Schaufenstern von rund 60 Einzelhändlern aus. Auf diese Weise werden viele ungewöhnliche Ausstellungsräume geschaffen und die Kunst in den Alltag hinausgetragen.
Gemeinsam mit Detlef Möhrstädt und Ulla Kupper-Voßpeter werde ich im Globus-Baumarkt ausstellen.
Erstmals wird es in diesem Jahr drei Stadtteilrundgänge zu den Ausstellungslocations geben: Am Donnerstag, 2. Mai, in Büderich (Treffpunkt Dr.-Franz-Schütz-Platz), am Montag, 6. Mai, in Lank (Treffpunkt Alter Markt) und am Mittwoch, 8. Mai, in Osterath (Treffpunkt Nikolaus-Brunnen am Kirchplatz). Der ehemalige Kulturbeauftragte Thomas Cieslik führt die Teilnehmer durch die Geschäfte und stellt die Arbeiten vor. Die Führungen sind kostenlos. Los geht es jeweils um 17 Uhr.
Das ABC der Kunst-AG
Ein Projekt mit der OGS der Matthias-Claudius-Grundschule Kaarst
Um den Hausaufgabenraum der Matthias-Claudius-Grundschule zu verschönern, haben wir in der Kunst-AG ein Gesamtkunstwerk erarbeitet, das zum Gucken und Spielen mit Worten und Buchstaben einlädt. Jedes Kind hat sich dabei mindestens einem Buchstaben gewidmet und diesen gestaltet. Daneben wurden Begriffe, die mit diesem Buchstaben beginnen, gesucht, illustriert und ins Bild gesetzt. Das Ergebnis ist ein vollständiges Alphabet, das dem Raum eine farbenfrohe Atmosphäre verleiht.
Eusebius fing Töne ein...
Ein musikalisches Bilderbuch und ein weiteres Projekt mit der Rooperband
Vor den Herbstferien 2018 startete Kuratorium gemeinsam mit der Rooperband ein weiteres, offenes Musik-Kunst-Projekt im ev. Jugendzentrum in Büttgen.
Auf Grundlage einer Kindergeschichte von Michaela Kura, in der ein Komponist auf ungewöhnliche Weise Melodien erschafft, wurden Figuren entwickelt und Bildszenen angefertigt. Kathi Kennemann komponierte dazu eingängige Melodien und setzte diese in der Rooperband instrumental und vokal um.
Das Ergebnis wurde als musikalisches Bilderbuch beim Adventsfenster der ev. Kirche am 8.12. und auf dem Spekulatiusmarkt in Büttgen am 9.12. präsentiert.
Kulturrucksack NRW - Präsentation
am 15.09.2018 / 15-17 Uhr in der VHS Kaarst
Beim Sommerfest der VHS Kaarst werden die Arbeitsergebnisse vieler Kulturrucksack-Workshops präsentiert. Unter anderem werden Collage-Arbeiten meines Kurses in Meerbusch und die vierte Ausgabe der Reporting Kids vorgestellt. Die Artikel zur Zeitung wurden in meinem Reporterkurs "Zwischen Anreißern und Aufmachern" erstellt und im anschließenden Layout-Kurs " Zwischen Schrifttypen und Punktgrößen" gesetzt. Wer die Kunst der Collage ein bisschen näher kennenlernen möchte, hat in einer Mitmachaktion die Gelegenheit dazu...
Arbeitsplatz Kunst - ein Wochenende für die Kunst
Offenes Atelier im Kuratorium am 30.06.2018 / 13-19 Uhr und am 1.7.2018 / 11-17 Uhr
Am Wochenende 30.6. / 1.7. öffnet Kuratorium seine Türen für Kunstfreunde und -interessierte. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen zum Gucken, Plauschen, Snacken und Kreativsein.
Weitere Infos unter: https://www.arbeitsplatz-kunst.de
Rooperband meets Kuratorium
am 27.05.2018 um 15 Uhr an der ev. Johanneskirche in Kaarst-Büttgen
Am Sonntag, den 27.05. tritt die Rooperband unter der Leitung von Kathi Kennemann um 15 Uhr beim ev. Gemeindefest an der Johanneskirche in Büttgen auf. Ergänzt wird der Bandbeitrag wieder von den Kura-Paintern, einer Gruppe von Kaarster Kindern, die als Workshopgruppe des Kuratoriums diesmal farbenfrohe Figuren aus Pappmaché gefertigt haben. Die einzelnen Figuren wurden als Gesamtkunstwerk in Form eines Filmbeitrags auch beim Wettbewerb "Ganz plastisch" der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. eingereicht.
Alle, die Lust haben, der Band zuzuhören und ein bisschen mehr über schräge Typen, wie z.B. Cotton Candy, Turbo-Tom und Mme Rougette zu erfahren, sind herzlich eingeladen, beim Gemeindefest dabei zu sein.
am 2.12.2017 von 17-17.30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt im Alten Dorf in Kaarst
Rund um die Kirche Alt St. Martinus findet am 1. und 2. Dezember ein romantischer, von der Sebastianus-Bruderschaft organisierter Weihnachtsmarkt statt. Am Samstag, den 2.12. sorgt die Rooperband unter der Leitung von Kathi Kennemann von 17-17.30 Uhr für weihnachtliche Stimmung. Unterstützt wird die Band in diesem Jahr von den Kura-Paintern, einer Gruppe von Kaarster Kindern, die als Workshopgruppe des Kuratoriums für eine farbenfrohe und abwechslungsreiche Kulisse sorgen.
Alle, die Lust haben, ein bisschen in Weihnachtsstimmung zu kommen, sind herzlich willkommen.
am 17.12.2017 um 16.30-18 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Kaarst
Vor dem Rathaus in Kaarst finden vom 14. bis zum 17. Dezember Kaarster Sternstunden statt. Am Sonntag, den 17.12. sorgt die Rooperband unter der Leitung von Kathi Kennemann von 16.30-18.00 Uhr für weihnachtliche Stimmung. Unterstützt wird die Band von den Kura-Paintern, einer Gruppe von Kaarster Kindern, die als Workshop-Gruppe des Kuratoriums für eine farbenfrohe und abwechslungsreiche Kulisse sorgen. Darüber hinaus wird eine Weihnachtsgeschichte zu hören sein...
am 20.12.2017 um 18 Uhr in den Gemeinderäumen der ev. Kirche in Büttgen
Am 20.12. um 18 Uhr findet das Adventsfenster in den Gemeinderäumen der ev. Johanneskirche in Büttgen statt. Die Rooperband sorgt in Kooperation mit Kuratorium durch weihnachtliche Klänge und Texte für adventliche Stimmung.
Wer Lust und Zeit hat und wissen will, warum Herr Meyer zu Weihnachten kein Geschenk haben will, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch!
43. Herbstausstellung Kaarster Künstler
vom 23.11.2017 bis zum 14.01.2018 in der Städt. Galerie Kaarst im Rathaus in Büttgen
Am 23.11.2017 um 19 Uhr wird die 43. Herbstausstellung im Büttger Rathaus eröffnet. Die Werke wurden im Vorfeld von einer Jury ausgewählt - darunter auch zwei Arbeiten von mir.
Die Ausstellung kann an folgenden Tagen besucht werden:
Mo-Mi, 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; Do, 9-12 Uhr und 14-18 Uhr; Fr-Sa, 9-12 Uhr; So, 11-17 Uhr.
Vom 23.12.2017 bis zum 01.01.2018 bleibt die Galerie geschlossen.
Die Finissage findet am 14.01.2018 von 12-14 Uhr statt.
Präsentation der Kulturrucksack-Kurse
am Samstag, den 9.9.2017 von 15-17 Uhr in der VHS Kaarst
Viele Ergebnissse aus dem Rucksackprogramm aus den Städten Meerbusch, Korschenbroich und Kaarst werden in diesem Jahr beim Sommerfest der VHS Kaarst präsentiert. An diesem Tag wird auch die 3. Auflage der "Reporting Kids", einer Zeitung, die in den Kursen "Kids, Kult & Kaarst - Reporter für eine Woche" und "Pixel & Print" - Layouter für drei Tage" entstanden ist, öffentlich vorgestellt. Alle Kursteilnehmer und Interessenten sind dazu mit Ihren Freunden und Familien herzlich eingeladen!
Pressestimmen "Kids, Kult & Kaarst" und "Pixel & Print"
Ausstellung der Stempelbilder zur Tour hautnah
vom 10.7. bis zum 30.7.2017 im Foyer des Kaarster Rathauses
Die Aktion "Drück der Tour Deinen Stempel auf" wurde am 2. Juli von vielen Kinder aus Kaarst und Umgebung wahrgenommen. Während der Tour hautnah sind 100 tolle Fahrradskizzen entstanden. Eine Auswahl der schönsten Exemplare ist bis zum 30.7. im Kaarster Rathaus zu sehen. Die Werke der Preisträger wurden am Montag, den 10. Juli durch die Bürgermeisterin der Stadt Kaarst, Frau Dr. Ulrike Nienhaus, prämiert.
Die zehn Gewinner der Aktion "Drück' der Tour Deinen Stempel auf!"
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Glückwunsch an die Gewinner!
Zeichenaktion für Kids zur Tour hautnah
Sonntag, den 2.7. auf dem Rathausplatz in Büttgen
Die Aktion erfolgt in Kooperation mit der Stadt Kaarst. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen.
Am Stand der Stadt Kaarst wird die Tour am 2. Juli nicht nur hautnah, sondern auch kreativ zu erleben sein. Alle radsportbegeisterten Kinder sind eingeladen, der Tour ihren persönlichen Fingerabdruck zu geben und individuelle Fahrradskizzen und -zeichnungen anzufertigen.
Die schönsten Exemplare werden im Anschluss der Tour im Kaarster Rathaus ausgestellt und prämiert. Alle Gewinner werden natürlich zuvor benachrichtigt.
Mach‘ mit! Stemple und zeichne dein Tour-Fahrrad 2017 und gewinne einen von zehn tollen Preisen!