Workshops Erwachsene 

NEU: Offene Malwerkstatt 

 

Sie malen gerne, möchten aber nicht alleine arbeiten, sondern sich mit anderen austauschen, ein paar Tipps und ein bisschen Unterstützung bekommen? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig. 
 
Unabhängig davon, wie viel Zeichenerfahrung Sie haben, können Sie sich in kleiner Gruppe und angenehmer Atmosphäre Ihren Projekten und Ideen widmen, verschiedene Techniken ausprobieren und Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.  
 
Vorhandene Materialien und halbfertige Bilder können gerne mitgebracht werden. Malkittel oder älteres T-Shirt sind ebenfalls anzuraten.

 

Termin:

freitags von 10-12 Uhr (Start: 10.02.23)

Veranstaltungsort: Kuratorium // Anmeldung: 0171.6545952

Porträts - ein Zeichenkurs für Erwachsene

 

Sie möchten gerne zeichnen und sich ausprobieren? Sie haben noch nicht viel Zeichenerfahrung und sind sich unsicher, wie und womit Sie beginnen sollen? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig. Mit Pastellkreide und Zeichenkohle fertigen wir Tierporträts von Hunden, Katzen und anderen Tieren an. Wir arbeiten auf dunklem Karton in unterschiedlichen Größen. Sie bekommen ein Gefühl für Form, Farbe und Proportion und lernen, wie man Augen zum Leuchten bringt, Fellstrukturen plastisch darstellt und werden sehen, dass Sie viel besser zeichnen können, als Sie dachten...
 
Da Kreide und Kohle schmieren können, ist ein Malkittel oder ältere Kleidung anzuraten.

 

Nächster Termin auf Anfrage oder:

Fr, 02.06.23 von 17-20 Uhr

Veranstaltungsort: VHS Meerbusch // Kurs_Nr. 231-2795U

Vom Foto zum Kunstwerk mit „Snapseed“

Termin auf Anfrage

 

Mit dem Handy kann man inzwischen nicht nur gute Fotos machen, sondern auch bearbeiten. In diesem Workshop lernen Sie die kostenlose Foto-App „Snapseed“ und ihre Funktionen kennen, bedienen und gezielt einzusetzen. Sie erfahren, wie man Fotos optimiert und retuschiert, ausschneidet und erweitert, wie man Filter und andere Effekte einsetzen und Text- und Rahmenelemente hinzufügen kann. Die neuen Werke lassen sich mit Freunden teilen, als Gruß an einen besonderen Menschen verschicken oder einfach auf Fotopapier oder als Poster ausdrucken.

 

Voraussetzungen:

Sicherer Umgang mit dem eigenen Smartphone mit iOS oder Android-Betriebssystem.

 

Die kostenlose Foto-App „Snapseed“ sollte auf dem Handy installiert sein. Achten Sie auch darauf, dass ihr Handy geladen ist und über ausreichend freien Speicherplatz verfügt.

Aus der Natur - gewonnen (Tinte herstellen und anwenden)

Termin auf Anfrage

Seit Tausenden von Jahren haben Menschen ihre Malmittel der Natur entnommen. Sie verwendeten Erden und Mineralien, aber auch Pflanzen und Früchte, um daraus Farbe zu gewinnen. Wir wollen einfache Methoden der Farbgewinnung wiederaufleben lassen und verschiedene Tinten zum Schreiben, Zeichnen und Kolorieren herstellen. Sobald wir uns eine Auswahl an Farbtönen erarbeitet haben, bringen wir unsere Tinten aufs Papier. Wir testen Farbintensität und Konsistenz mit Pinsel und Feder, probieren Mischverhältnisse und verschiedene Malgründe aus und fertigen erste Skizzen und Bilder mit der eigenen Tinte an.

 

Bitte kleine verschließbare Marmeladen-Gläschen oder Tintenfässchen sowie Einweghandschuhe und Kleiderschutz mitbringen. Vorhandenes Zeichenmaterial, wie z.B. Bleistifte, Pinsel und Skizzenblöcke, können ebenfalls gerne mitgebracht werden.

 

Aus der Natur - geklebt (Collage-Workshop)

Termin auf Anfrage

Auszeit im Tuppenhof: In jedem von uns steckt eine Menge Kreativität, für die in Alltag und Beruf häufig die Zeit fehlt. Der Workshop lädt deshalb zu einem kreativen Kurzurlaub ein, um eigene Fertigkeiten (wieder) zu entdecken, Freude am Schaffensprozess zu bekommen, künstlerische Spielarten auszuprobieren und bewusst im Bild einzubauen.

 

In schöner Umgebung entdecken wir die Kunst und Vielseitigkeit der Collage. Mit Pflanzen und Fundstücken rund um das Kuratorium, Farbe, Strukturpaste und anderen Materialien erstellen wir eigene Kunstwerke für uns, für Zuhause oder für besondere Menschen.

 

Wegen möglicher Farb- und Klebeflecken bitte ein altes Hemd oder anderen Kleiderschutz mitbringen. Vorhandenes Zeichenmaterial, wie z.B. Bleistifte, Pinsel, Skizzenblock, Pappen, Leinwände oder auch Fundstücke aus dem Urlaub können gerne mitgebracht werden. Leinwände und Malpappen können bei Bedarf auch im Workshop erworben werden.

 

Aus der Natur - gemalt (Zeichenkurs)

Termin auf Anfrage

Im Garten sprießt frisches Grün, Knospen treiben und die Blumen entfalten ungeahnte Blüten, Farben und Düfte. Ob Frühling, Sommer oder Herbst: Wir nehmen uns Zeit zum Entdecken und verarbeiten Momente der Gartenidylle auf Papier und Leinwand. 

 

Der Workshop lädt dazu ein, sich von der Natur inspirieren zu lassen, kreative Fähigkeiten (wieder) zu entdecken und bewusst ins Bild zu setzen. Ob einzelne Blüten oder ganze Blumenwiesen – wir übertragen die gesamte Vielfalt des Frühlings mit verschiedenen Techniken, Farben und Malmitteln auf unsere Fläche.

 

Bitte Skizzenblock, Pinsel, Bleistifte, Farbe (Acryl, Tinte oder Aquarell – je nachdem, was vorhanden ist) und – wegen möglicher Farbflecke – ein altes Hemd oder anderen Kleiderschutz mitbringen. Leinwände und Malpappen können bei Bedarf im Workshop erworben werden.

 

Aus der Natur - geschrieben (Schreibwerkstatt)

Haikudichtung oder die Welt in Silben

Termin auf Anfrage

Im Alltag geht die Kunst der Poesie zwischen Textnachrichten und Bildreizen vielfach unter. Dass aber nur wenige Silben ausreichen können, die Welt in einem Augenblick zu spiegeln oder einen Natureindruck einprägsam wiederzugeben, haben japanische Haiku-Meister wie Bashō, Buson und Issa mit ihren traditionellen Kurzgedichten schon vor Jahrhunderten gezeigt.

 

Nach einer kleinen Einführung in die Welt der jHaikudichtung nehmen wir uns in diesem Workshop Zeit für den Augenblick, lassen die Umwelt auf uns wirken und den Gedanken freien Lauf. Wir lassen den Moment zu Wort kommen, fangen ihn ein und setzen ihn als Kurzgedicht kunstvoll in Szene. Wer Lust hat, mit auf Wortschatzsuche zu gehen, ist herzlich eingeladen.

 

Bitte Schreibblock und Stift mitbringen.

Aktuell

Arbeitsplatz Kunst - Offenes Atelier

Sa, 06.05. von 14-18 Uhr

So, 07.05. von 12-18 Uhr

Ausstellungen

Kunststück Glück - Schulprojekt

Mo, 08.05. 18 Uhr Vernissage im SMG

Ausstellungsdauer: 8.5.-22.5.23

Kunst am Gartenzaun

Sa, 03.06. von 14-18 Uhr und 

So, 04.06. von 11-18 Uhr

Kultursommer Kaarst / Workshops

Sa, 17.06. / 15-16 Uhr Tierporträts

Sa, 17.06. / 17-18 Uhr Haikudichtung

NEU: Offene Malwerkstatt für Erwachsene im Kuratorium

freitags von 10-12 Uhr; Start: 10.02.23

 

 Workshops Mai-Juni 2023

Laufende Kurse

Nächster Kurs:

Kids Class: Zeichenkurs (4x freitags)

Start: 24.02.22 / 16-18.30 Uhr / VHS Meerbusch / 24.03./ 21.04./ 12.05.

 

Neue Kurse

Safariwelt - Zeichenkurs (7-12 J.)

Sa, 06.05./ 10-12.30 Uhr / VHS Meerbusch

Gartenfreu(n)de - (Eltern-Kind-Aktion für Kita-Kinder) 

Sa, 13.05./ 10-12 Uhr / Kath. Kita Holzbüttgen

Falter, Käfer und mehr (Eltern-Kind-Aktion für Kita-/Grundschulkinder)

Sa, 27.05./ 14-17 Uhr / Tuppenhof

Pfingstferien: 1 Tag wie im Märchen: Zwerg Nase (für Grundschulkinder) 

Di, 30.05. / 14-17 Uhr / Tuppenhof

Porträts - Zeichenkurs (Erwachsene)

Fr, 02.06./ 17-20 Uhr / VHS Meerbusch

Diesseits von Afrika - Zeichenkurs

(9-14 J.) 

Sa, 17.06./10-13 Uhr / Pampusschule

Tuppis Freunde - Bauernhofitere zeichnen (6-12 J.)

Sa, 24.06. / 14-17 Uhr / Tuppenhof

Strandschätze: Bühnenbildkurs 

parallel zum Theaterkurs (10-14 J.)

Mo, 26.06. - Fr, 30.06. / jeweils von 10-13.30 Uhr / VHS Kaarst

Kleine Druckwerkstatt (8-12 J.)

Sa, 01.07. / 10-12 Uhr / Tuppenhof

 

Schreibwerkstatt

Nächster Termin auf Anfrage

Kreativlabor

Nächste Termine nach Absprache

Hier finden Sie uns:

Kuratorium
Zur Alten Burg 11
40670 Meerbusch


Telefon: 0171.6545952
E-Mail: info@kura-torium.de

 

Druckversion | Sitemap
© 2017 Michaela Kura